Browsed by
Tag: Linux

Mehrere PDFs zu einem zusammenfügen

Mehrere PDFs zu einem zusammenfügen

Bei mir ist es alle paar Monate mal wieder ein Thema und wenn man mal die Suchmaschine seiner Wahl bemüht merkt man schnell das man damit nicht alleine ist. Die Ausgangslage ist das man mehrere PDFs hat und diese gerne zu einem einzigen zusammenfügen würde. Unter Linux ist das eigentlich denkbar einfach. Man benötigt nur ein kleines Konsolenprogramm namens pdftk. Dieses ist unter Ubuntu bereits in den Repositorys vorhanden. Um es zu installieren gibt man folgendes auf einer Konsole ein:

sudo apt-get install pdftk

Anschließend ist es von der Konsole aus aufrufbar. Wenn wir nun als Beispiel die beiden PDF Dokumente Foo.pdf und Bar.pdf zu Foobar.pdf zusammenfügen wollen geschieht das wie folgt:

pdftk foo.pdf bar.pdf cat output foobar.pdf

Das Programm bietet noch viele weitere Funktionen wie z.B. das Splitten von PDF Files. Diese können in den man Pages nachgelesen werden.

Verschlüsselung von portablen Medien

Verschlüsselung von portablen Medien

Als Informatiker und/oder Nerd hat man eigentlich immer ein portables Speichermedium wie z.B. einen USB Stick dabei auf dem gewisse Dinge wie Portable Mailclients, der Lieblingsbrowser oder auch schonmal ein paar Dokumente liegen und trotzdem noch genug Platz übrig ist um mal schnell ein paar Files herunter zu laden und mitnehmen zu können. Einige dieser Dinge wären durchaus schützenswert, da man bei Verlust nicht unbedingt möchte das der Finder sie aufrufen und nutzen kann (z.B. der Lebenslauf oder eben das eMail Archiv). Ich habe mir lange Gedanken gemacht ob man nun anfängt mit cryptsetup das ganze Device zu verschlüsseln da das den Vorteil hat das man sehr bequem direkt beim anstecken nach dem Passwort gefragt wird, aber der Nachteil ist das es praktisch nur unter Linux verfügbar ist. Es gibt zwar eine kompatible Windows Lösung doch die dürfte praktisch so gut wie nirgends anzutreffen sein und zum Nutzen dieser werden obendrein noch Adminrechte benötigt die man leider oft in der Firma oder Hochschule nicht hat. Aus eben dem Grund entfiel auch die Idee Truecrypt einzusetzen. Dies ist zwar ebenfalls sehr sicher, aber trotz der verfügbaren Portable Version werden hier Adminrechte gebraucht und da man einen USB Stick ja hat um ihn überall nutzen zu können macht so eine Einschränkung wenig Sinn. Es gibt dann noch ein paar sehr suspekte Alternativen die weder verraten wie Ihre Verschlüsselung funktioniert noch für mehrere Betriebssysteme verfügbar wären.

Ich bin letztlich zu dem Schluß gekommen das es für mich wohl das praktikabelste ist Rar mit Verschlüsselung zu nutzen. Man muss dazu wissen das bei Rar seit einigen Jahren der als sicher geltende AES-128 Cypher eingesetzt wird. Bei ausreichender Passwortlänge ist das eine akzeptable Lösung. Rar Entpacker gibt es für jedes OS in normaler und Portabler Version und man braucht nur Benutzerrechte um es zu nutzen. Man sollte bloß darauf achten die Komprimierung zu deaktivieren da es sonst immer etwas länger dauert bis man an seine Daten kommt.

Externes Display komfortabel ansteuern

Externes Display komfortabel ansteuern

Lange Zeit war eins meiner größten Probleme mit Linux/ Ubuntu das die Ausgabe des Bildes an einen Flachbild TV oder Beamer zwar prinzipiell funktionierte, aber extrem nervig zu konfigurieren war. Die proprietären Treiber halfen da manchmal aber so wirklich gut klappte das eigentlich selten und so habe ich doch immer etwas neidisch auf die Möglichkeiten geblickt die mir Windows an dieser Stelle bot. Per Zufalle konnte ich dem vor einiger Zeit Abhilfe schaffen als ich auf ARandR gestoßen bin. Bei ARandR handelt es sich um eine -zwar nicht schöne, aber funktionale- grafische Oberfläche für das Tool RandR was genau für diese Aufgaben da ist.

Installiert wird es unter Ubuntu ganz einfach aus den Quellen mit

sudo aptitude install ARandR

Anscließend ist es unter “System > Einstellungen > ARandR” aufrufbar. Steuern lässt sich damit welches Display überhaupt aktiv ist, welche Auflösung es hat und ob es gedreht werden soll. Für Präsentationen oder Video-/ Fotoabende sollte das alle Mal genügen.


Taskverwaltungsalternative für die Shell

Taskverwaltungsalternative für die Shell

Auch unter Linux Betriebssystemen kommt es gelegentlich mal vor das ein Prozess oder eine Anwendung so ungünstig abstürzt das es das ganze System nahezu unbenutzbar macht. In diesem ist es natürlich sinnvoll den entsprechenden Prozess zu identifizieren und zu beenden. Wenn das System aber schon entsprechend dicht vor dem Kollaps steht wird es unter Umständen schwierig noch eine zusätzlich grafische Anwendung in Form eines Taskmanagers zu starten. Falls evtl. sogar der Desktop oder der XServer mal selber hängen sollte wird dies sogar unmöglich.

Unter Linuxsystemen ist der große Vorteil das in diesen Fällen meist die Shell noch Arbeitsfähig ist. Für diese Fälle gibt es unter Linux Standardmäßig das Konsolentool Top. Dieses ist allerdings ohne Einarbeitung nur schwerlich bedienbar und aus meiner Sicht absolut unintuitiv. Abhilfe schafft da die etwas aufgebohrte Version htop. Bei htop ist, im Gegensatz zu Top, intutitives vertikales und horizontales Scrollen durch die Prozesse möglich, es gibt eine schönere grafische Aufbearbeitung der Auslastung des Prozessors und des Arbeitsspeichers und die hauptsächliche Bedienung läuft konsistent über die F- Tasten ab. Ein killen einzelner Prozesse ist so auch für den absoluten Konsolenneuling sehr sehr einfach. Standardmäßig wird htop meist leider nicht Vorinstalliert ist aber in den meisten Standardrepositorys enthalten. Unter Ubuntu wird es mit

sudo aptitude install htop oder

sudo apt-get install htop

installiert. Um es zu benutzen kann entweder (falls das noch möglich ist) ein Terminal geöffnet werden oder man wechselt mit strg + alt + F1/F2/F3/F4/F5/F6 auf eine Konsole und meldet sich dort an. Mittels des Befehls htop kann das Tool nun aufgerufen werden. Der Rest sollte sich selbst erklären.